Klimaanpassung als kommunale Gemeinschaftsaufgabe

Hier finden Sie Informationen zu Projekten der Stadt

Klimaanpassung ist eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe, die unterschiedlichste Aufgabenbereiche berührt und ein gemeinsames und koordiniertes Vorgehen erfordert. Hier gibt es einen Überblick über Projekte, die die Stadtverwaltung in Kooperation mit den verschiedenen Fachbereichen und private Akteur:innen in den Quartieren umgesetzt hat. Wie bei diesen Projekten, werden auch zukünftig weitere öffentliche und private Akteur:innen in den Quartieren bei der Stadtentwicklung Lübecks beteiligt.

  • Veranstaltungen

    Unser Veranstaltungskalender mit  allen anstehenden Events.

  • Aktuelles und
    Newsletter

    Immer die aktuellsten Informationen rund um die Klimaleitstelle.

 

Lernen Sie die wichtigsten Ansprechpartner:innen der Stadt für das Thema Klimaanpassung kennen

 

Das Projekt „Lübeck Klima Angepasst“

Unterstützung von Bürger:innen und von Industrie und Gewerbe bei der Klimaanpassung

Ziel des Projekts ist es die Öffentlichkeit und Wirtschaft bei der Klimaanpassung der Hansestadt mehr einzubinden. Denn dies sind wichtige Akteure bei der flächenhaften Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen im Stadtgebiet, insbesondere in den Bestandsquartieren. Um die Klimaanpassung im privaten und wirtschaftlichen Bereich besser voranzubringen und informieren zu können, sind unter anderem folgende Maßnahmen geplant:

  • Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen und Beteiligungsformate für die Öffentlichkeit, z.B. Extremwetterforen, Aktionstage für die klimaangepasste Gestaltung von privaten Gärten sowie Veranstaltungen in Kooperation mit Hochschulen
  • Erarbeitung und Bereitstellung zusätzlicher Informationen auf der Internetseite der Stadtverwaltung, z.B. Starkregenportal, Versickerungspotentialkarten, Checklisten zur Überflutungs- und Hitzevorsorge, Verlinkung zu Frühwarnsystemen
  • Erstellung regelmäßiger Beiträge im Newsletter der Klimaleitstelle zu Themen der Klimaanpasung
  • Aktualisierung und Neuauflage der Lübecker Starkregenbroschüre mit Ergänzung von Themen der Hitzevorsorge
  • Erstellung von weiteren Informations-Broschüren
  • Entwicklung und Umsetzung einer interaktiven Karte mit einer Tatenbank für Lübeck zur Verortung von Anpassungsmaßnahmen durch die Öffentlichkeit und Wirtschaft

Das Projekt ist ein Vorhaben aus der Förderrichtlinie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).  Die Projektträgerin ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, die das Anschlussvorhaben (A.2) zur Umsetzung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Hansestadt Lübeck (Förderkennzeichen 67DAA01002) betreut. Das Vorhaben läuft von September 2023 bis März 2027.

Das könnte Sie auch interessieren

OSZAR »